1 Ausstellungsdetail

Airspace - Woche 2

Tägliches Programm 13 bis 17 Uhr (außer montags)
22. Oktober 2024 bis 26. Oktober 2024
Eröffnung 22. Oktober 2024, 13:00 Uhr
Mit Airspace wird der Brandenburgische Kunstverein in Klanginstallation verwandelt. Die gesamte Ausstellungsfläche ist ein begehbares Instrument und eine Klanglandschaft. Dabei wechselt das Programm wöchentlich. Sehen Sie hier das Programm der ersten Ausstellungswoche. Der Raum ist während des Projekts von Dienstag bis Sonntag, 13 bis 17 Uhr, geöffnet.
22. Oktober 2024
1 Michael M. Breidenbrücker

Michael Breidenbrücker / Robert M. Thomas: Intervention

Live-Installation - Sonntag 20.10.2024 - 13 bis 17 Uhr
Eröffnung [field_openingdate]

Am Sonntag präsentiert der BKV eine Installation von Michael Breidenbrücker und Robert M. Thomas. Ihre Intervention verwandelt den Raum in ein lebendiges Instrument. Umgebungsgeräusche und die Geräusche der Besucher werden kontinuierlich aufgenommen und wieder abgespielt. So entsteht eine fortlaufende Klangschleife, in der die Grenzen zwischen Original und Echo, Zufall und Komposition verschwimmen.

19. Oktober 2024
1 Lausprecherinstallation des Bremer Lautsprecherorchesters

Airspace

Eine Installation mit dem Bremer Lautsprecher Orchester
13. Oktober 2024 bis 3. November 2024
Eröffnung 12. Oktober 2024, 19:00 Uhr
Mit Airspace wird der Brandenburgische Kunstverein seine Ausstellungsfläche in eine 15 mal 10 Meter große Klanginstallation verwandeln. Die gesamte Ausstellungsfläche im gläsernen, von drei Seiten einsehbaren Ausstellungsraum wird mit 48 individuell ansteuerbaren Lautsprechern in ein Auditorium verwandelt und ist gleichzeitig ein begehbares Instrument.
12. Oktober 2024
1 Christine Groult

Airspace - Woche 1

Tägliches Programm 13 bis 17 Uhr (außer montags)
13. Oktober 2024 bis 19. Oktober 2024
Eröffnung 12. Oktober 2024, 19:00 Uhr
Mit Airspace wird der Brandenburgische Kunstverein in Klanginstallation verwandelt. Die gesamte Ausstellungsfläche ist ein begehbares Instrument und eine Klanglandschaft. In der ersten Programmwoche waren unter anderem räumliche Klangbilder, ein klangbildlicher Zugang zu Dantes Inferno, der hörbare Reflex wissenschaftlicher Welterkundung und eine musikalische Grundlagenstudie in 800 Klangereignissen zu hören.
12. Oktober 2024
1 Jonas Lipps, Uhr 1, 2017

Drawn alone

Zeichnung als Medium praktizierter Utopie
26. Juli 2024 bis 6. Oktober 2024
Eröffnung 25. Juli 2024, 18:00 Uhr
Drawn alone ist eine Ausstellung über das Medium Zeichnung in einer Welt, in der sich Worte radikalisieren und Bilder beschleunigen. Gibt es in Zeiten der Kriege und politischen Abgründe eine Gegensprache der Zwischentöne? Gibt es Widerstand mit Wasserfarbe? Welchen Raum kann sich das Subjekt, das zum Zeichenstift greift, umgeben von strategischer Sprache erobern?
25. Juli 2024
1 Diana Thielen

Diana Thielen: Graben

Ein Projekt der Potsdamer Tanztge
21. Mai 2024 bis 31. Mai 2024
Eröffnung 29. Mai 2024, 19:00 Uhr
In der zweiten Maihälfte wird der Ausstellungspavillon des BKV zum Gewächshaus. Die Choreografin Diana Thielen wird die gläserne Architektur auf die tägliche gärtnerische Praxis rund um das Gebäude beziehen. Bildet der Raum sonst eine kulturelle Insel in der Natur, geht er nun in ihr auf. Dabei wird das Publikum ausdrücklich einbezogen.
Künstler: Diana Thielen
29. Mai 2024
1 Ausstellungsansicht: Mirosław Bałka, Mai-Thu Perret und Paul Czerlitzki

Scenery Shift

3. März 2024 bis 5. Mai 2024
Eröffnung 2. März 2024, 16:00 Uhr
Scenery Shift versteht den Ausstellungspavillon auf der Potsdamer Freundschaftsinsel als Bühne. Auf ihr treten Skulpturen und Objekte als Bühnenpersonal auf und nehmen vor einer Wandmalerei Aufstellung, die zunächst stillschweigend als Bühnenprospekt dient, um nach und nach genau so viel von sich preiszugeben, wie das Publikum Aufmerksamkeit in sie investiert. Der Raum wird zum Theater, in dem alle sich selber spielen - die Exponate und die Menschen zwischen ihnen.
2. März 2024
1 U5, Der Reiniger, aus der Serie Tarot der kleinen Dinge, 2023

Der Reiniger, die Katze und der Mond

Eine Ausstellung mit U5 in Eisenhüttenstadt
Eröffnung [field_openingdate]

Das Künstlerkollektiv U5 hatte für seine Ausstellung im BKV einen Blick in den Sammlungsbestand des „Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR“ in Eisenhüttenstadt unternommen. Jetzt setzen sie ihr Potsdamer Experiment fort und führen es auf eine neue Stufe. Vom 18. November 2023 an intervenieren sie direkt im Museum Utopie und Alltag.

Künstler: U5
18. November 2023
1 Symbol (new family 01), 30 x 20 cm, 2021

Matthias Esch: Deranged Chanting

9. November 2023 bis 4. Februar 2024
Eröffnung 5. November 2023, 17:00 Uhr
Vom 5. November an zeigt der BKV Malerei von Matthias Esch. Die Bilder zeigen in sehr unterschiedlicher Formatierung ungegenständliche Muster und Strukturen. Je näher man den Oberflächen aber kommt, desto mehr persönlicher Ausdruck verbirgt sich in der Geometrie. Es scheint, als spräche Esch mit dem Vokabular der Abstraktion eine ebenso unerwartete wie private Sprache, die sich nicht entschlüsseln lässt, der wir aber ohne Übersetzung zuhören können.
Künstler: Matthias Esch
5. November 2023
1 Ausstellungsansicht, Stage 8 / Fassung 8

Flow Resistance

Über den Strömungswiderstand der Malerei
8. Juli 2023 bis 3. September 2023
Eröffnung 7. Juli 2023, 18:00 Uhr
Mit „Flow Resistance“ präsentiert der Brandenburgische Kunstverein eine Ausstellung als experimentellen Prozess, die im Laufe der Zeit durch weitere Werke, die sich aufeinander beziehen und einander kommentieren, ergänzt wird. Sie ahmt so die Timeline nach, die wir täglich in den sozialen Medien verfolgen – und die längst auch zum Maßstab für unsere Wahrnehmung künstlerischer Werke geworden ist.
7. Juli 2023

Seiten