Künstlerinnengespräch mit Sabine Hornig

Publikumsgespräch und Führung am 16.11. - 15 Uhr

Am Sonntag, den 16. November 2025 sind Sie zu einem Künstlerinnengespräch mit Sabine Hornig eingeladen. Wir führen gemeinsam durch die Ausstellung und sprechen über die Stadt als Bühne für demokratische Teilhabe und die Entstehung der Installation.

mehr...
  • 1 Sabine Hornig: Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses, Installationsansicht
  • 2 Sabine Hornig: Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses, Außenansicht
  • 3 Sabine Hornig: Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses, Detail
  • 4 Sabine Hornig: Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses, Installationsansicht

Sabine Hornig: Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses

24. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026
Von Oktober an zeigt der BKV eine Rauminstallation von Sabine Hornig, die den Ausstellungspavillon temporär in eine Skulptur aus Licht und Farbe verwandeln wird. Sie setzt sich mit der Moderne in der Architektur und ihren demokratischen Versprechen auseinander. Dabei nimmt die 43 Meter lange transparente Collage auch auf das Ausstellungsgebäude selbst und sein städtebauliches Umfeld Bezug. mehr...
  • 1 Anna Choi: o.T., 2025
  • 2 Anna Choi: o.T., 2025
  • 3 Anna Choi: o.T., 2025
  • 4 Anna Choi: o.T., 2025

Anna Choi: In between

Malerei
9. September 2025 bis 12. Oktober 2025
Mit Anna Choi stellt der BKV eine Malerin vor, deren Bilder Zeitmaschinen gleichen. Ihr Ausgangspunkt sind historische Gemälde, aus denen sie in schnellen Skizzen Elemente herausisoliert, die zum Material für neue malerische Räume werden. Malerin und Publikum nehmen dabei den selben Standpunkt ein. Sie treten in einen Zwischenraum ein und machen ohne festen Plan und vorgegebene Absicht neue Entdeckungen. mehr...
  • 1 Torben, Henry, Karl, Niko: Müllroboter 3000
  • 2 Amy Sophie Kaulitz: Gedankenordnungsmaschine
  • 3 Mila Zalewski: Hamonisator
  • 4 Nilo Krüger: The Political Compass

Die Weltverbesserungsmaschine

Eine Ausstellung mit Brandenburger Schülerinnen und Schülern
6. Juni 2025 bis 3. August 2025
Im Juni und Juli zeigt der BKV eine Ausstellung mit 112 Objekten zur künstlerischen Verbesserung der Welt. Sie stammen von Schülerinnen und Schülern aus Brandenburger Schulen. Allein oder in Gruppen haben sie Maschinen erfunden, die Probleme lösen oder Leid lindern könnten - und so zeigen, wofür wir unsere Fantasie einsetzen könnten. mehr...
  • 1 Lennart Rieder: Untitled (Sonne), 2021, Öl auf Leinwand
  • 2 Lennart Rieder: Untitled (Dopamin) (Detail), 2024, Acryl auf Leinwand
  • 3 Lennart Rieder: Untitled (Japanese Anemones), 2021, Öl auf Leinwand
  • 4 Lennart Rieder: Untitled (dop transp) (Detail), 2024, Acryl auf Baumwolle

Lennart Rieder: ill communication

Malerei
2. Februar 2025 bis 21. April 2025
Vom 1. Februar bis zum 21. April zeigt der BKV Potsdam Malerei von Lennart Rieder. Täuschung und Augentrug werden in ihr zu Ermittlungstechniken in der digitalen Welt. Rieder hält uns unsere Illusionslust wie einen Spiegel vor. Dabei sind auch großformatige, für die historische Architektur auf der Freundschaftsinsel entstandene Arbeiten zu sehen. mehr...
  • 1 Lausprecherinstallation des Bremer Lautsprecherorchesters
  • 2 Architekturskizze für Welle/Raster
  • 3 Zeitmarke für den Einsatz des Mobiltelefon-Chors
  • 4 Eröffnungsabend mit zwei Uraufführungen am 13.10.2024

Airspace

Eine Installation mit dem Bremer Lautsprecher Orchester
13. Oktober 2024 bis 3. November 2024
Mit Airspace wird der Brandenburgische Kunstverein seine Ausstellungsfläche in eine 15 mal 10 Meter große Klanginstallation verwandeln. Die gesamte Ausstellungsfläche im gläsernen, von drei Seiten einsehbaren Ausstellungsraum wird mit 48 individuell ansteuerbaren Lautsprechern in ein Auditorium verwandelt und ist gleichzeitig ein begehbares Instrument. mehr...
Subscribe to