Sabine Hornig

Geburtsjahr: 1964
Geburtsort: Pfolzheim
Lebt in: Berlin

Sabine Hornig schloss die Hochschule der Künste Berlin 1992 als Meisterschülerstudium ab. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2022 war sie Artist in Residence bei der Tbilisi Architektur Biennale, 2015 Artist in Residence im Museo Nivola, Orani, Italien. 2014 wurde sie mit einem Stipendium des Goethe Institutes, Bangalore, ausgezeichnet, 2009 mit dem Stipendium des Goethe-Instituts an der Villa Aurora, Los Angeles und dem PS1-Stipendium der Stadt Berlin in New York 2000. Ihre Werke sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen zu sehen, unter anderen im Malmö Konstmuseet, in der Pinakothek der Moderne München, in der Bundeskunstsammlung Bonn, in der Hamburger Kunsthalle, im Museum of Modern Art (MOMA) New York, in der Guggenheim Collection, New York, im Hirshhorn Museum of Art Washington und dem LACMA Los Angeles.

www.sabine-hornig.de

1 Sabine Hornig: Entwurfsskizze (Detail) Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses, 2025
Vom 24. Oktober 2025
Von Oktober an zeigt der BKV Potsdam eine Rauminstallation von Sabine Hornig, die den Ausstellungspavillon auf der Freundschaftsinsel temporär in eine Skulptur aus Licht und Farbe verwandeln wird. Sie setzt sich mit unserem Verhältnis zur Architekturmoderne auseinander und nimmt so auch auf das Ausstellungsgebäude selbst und sein städtebauliches Umfeld Bezug.
Eröffnung: 23. Oktober 2025, 17:00 Uhr
1 Tatjana Doll, ohne Titel, Hester Oerlemans, ohne Titel Nr. 26
Vom 25. Januar 2019 bis 24. Februar 2019
Zwei Monate lang zeigt der BKV einen Schrein der Freundschaft, der ein Schrein des Schweigens ist. Die ausgestellten Objekte sind aber nicht sprachlos. Sie stellen sich einem sprachlichen Übermaß in Politik und Gesellschaft entgegen, in dem außer Zuspitzungen und Behauptungen nichts mehr zu hören ist. In dieser Ausstellung nehmen die Dinge es sich heraus, das postfaktische Gerede zu unterbrechen. Sie fallen der Sprache ins Wort. Jedes Objekt steht für sich. Der Schrein schluckt jedes Wort.
Eröffnung: 24. Dezember 2018, 16:00 Uhr
1 Der Schrein der Freundschaft, 1. Teil
Vom 25. Dezember 2018 bis 24. Januar 2019
Zwei Monate lang zeigt der BKV einen Schrein der Freundschaft, der ein Schrein des Schweigens ist. Die ausgestellten Objekte sind nicht sprachlos. Sie stellen sich einem sprachlichen Übermaß und Überfluss in Politik und Gesellschaft entgegen, in dem außer Zuspitzungen und Behauptungen nichts mehr zu hören ist. Der erste Teil der Ausstellung versetzt 41 sehr unterschiedliche Objekte, vom Knochenhemd bis zum Atlasspinner, in schweigsame Koexistenz.
Eröffnung: 24. Dezember 2018, 16:00 Uhr
1 Nicole Eisenman: blue clown
Eröffnung: Sonntag, 19. März, 16 Uhr
Vom 22. März 2017 bis 30. April 2017
"Foxy Lady" ist eine ironische Provokation. Der Maler Frank Nitsche versammelt in der Ausstellung unter dem Namen eines Jimi Hendrix-Songs 11 Künstlerinnen und stellt die Verhältnisse vom Kopf auf die Füße. Hendrix' ikonische Männerprojektion verwandelt sich in einen Bild- und Objektstrudel, einen Dialog verselbständigter Solitäre. Der Künstler als Kurator entzieht die Kunst kuratorischen Thesen. Foxy Lady verlässt die Pop-Geschichte und spricht für sich selbst.
Eröffnung: 19. März 2017, 16:00 Uhr
Subscribe to Sabine Hornig