Sabine Hornig: Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses
1, 3 und 4
Entwurfsabbildungen:
Studio Sabine Hornig
2, 5 und 6
Fotos: Nicholas Knight, Sherri Nicole Miller, John Girardi und Sabine Hornig
La Guardia Vistas, 2020
Commissioned by LaGuardia Gateway Partners in partnership with Public Art Fund
Dauerhafte Installation LaGuardia Flughafen, New York, kuratiert durch den Public Art Fund, New York
Hornig setzt damit eine vielbeachtete Werkserie im öffentlichen Raum fort, in der sie sich mit dem Selbstverständnis offener Gesellschaften auseinandersetzt, etwa 2020 in einer fast 13 Meter hohen Installation auf der Glasfassade des New Yorker LaGuardia Airports oder jüngst in einer Arbeit, die an einem Neubau des Deutschen Bundestages Demokratie- und Baugeschichte mit einander in ein Spannungsverhältnis setzt.
In Potsdam wird Hornig die gesamte Glasfassade des 1973 errichteten, spätmodernen Glaspavillons bearbeiten. Ihre Installation verwandelt das Gebäude von außen in eine große, von innen heraus leuchtende Skulptur, die unmittelbar auf die vielschichtige Stadt- und Baugeschichte zwischen Altem Markt und Freundschaftsinsel Bezug nimmt. Von innen wird Hornigs Arbeit auf Glas zu einem Panorama, in dem Fragen nach demokratischer Teilhabe und den Utopien der Moderne ebenso eine Rolle spielen wie die wiedererweckten Sehnsüchte nach nostalgischen Identitäten.
Sabine Hornig schloss die Hochschule der Künste Berlin 1992 als Meisterschülerstudium ab. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2022 war sie Artist in Residence bei der Tbilisi Architektur Biennale, 2015 Artist in Residence im Museo Nivola, Orani, Italien. 2014 wurde sie mit einem Stipendium des Goethe Institutes, Bangalore, ausgezeichnet, 2009 mit dem Stipendium des Goethe-Instituts an der Villa Aurora, Los Angeles und dem PS1-Stipendium der Stadt Berlin in New York 2000. Ihre Werke sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen zu sehen, unter anderen im Malmö Konstmuseet, in der Pinakothek der Moderne München, in der Bundeskunstsammlung Bonn, in der Hamburger Kunsthalle, im Museum of Modern Art (MOMA) New York, in der Guggenheim Collection, New York, im Hirshhorn Museum of Art Washington und dem LACMA Los Angeles.